DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Deine persönlichen Daten und ihr Schutz sind mir ein besonderes Anliegen.
Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In den folgenden Datenschutzangaben informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Webseite und meines Unternehmens.
- VERANTWORTLICH
Denise Pientak –
Online Marketing Managerin
1 Marina View Drive,
Pelican Waters
Queensland, 4551.
E-Mail: kontakt@denisepientak.com
Weitere Angaben findest du auch in meinem Impressum.
2. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Um dir meine Dienstleistungen und meine Internetseite zur Verfügung zu stellen, verarbeite ich auf Basis folgender Rechtsgrundlage deine personenbezogenen Daten:
- Ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO
- Zur Erfüllung von Verträgen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und Erwägungsgrund Nr. 47
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von dir verarbeitet werden, hast du das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mir gegenüber zu widerrufen.
Wenn deine Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeitet werden, hast du als Betroffener das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO, zu widersprechen.
3. SO WERDEN DIE DATEN ERFASST
Deine Daten werden wie folgt erhoben:
- Indem du sie mir mitteilst. Dies kann auch in einem Kontaktformular sein.
- Beim Besuch meiner Webseite durch die automatische Erfassung meiner IT-Systeme (technische Daten wie z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
4. DEINE RECHTE ZU DEINEN DATEN
Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten. Du kannst dich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von dir anfordere, die deine Person bestätigen. Ferner hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir das gesetzlich zusteht.
Schließlich hast du noch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
5. WOFÜR NUTZE ICH DEINE DATEN?
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken:
- Um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten, werden ein Teil der Daten erhoben
- Verarbeitung und Übermittlung von Daten in Bezug auf die Erbringung von Beratungs- und Dienstleistungen
- Verarbeitung und Übermittlung von Daten in Bezug auf den Verkaufs von Dienstleistungen und kostenfreien Informationen
- Weitere Daten können zu Analysezwecken deines Nutzerverhaltens verwendet werden
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSVGO.
- Du hast die Einwilligung zur Verarbeitung – bis auf Widerruf – der betreffenden personenbezogenen Daten gegeben
- Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
6. DATENSPEICHERUNG
Es wird ausdrücklich von mir darauf hingewiesen, dass zum Zweck der besseren Webseitenerfahrung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden. Des Weiteren werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten bei mir gespeichert:
- Name (Vor- und Zuname)
- Adresse (Anschrift, inkl. PLZ/Ort u. Straße/ Haus-Nummer)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer und
- UID-Nummer & FN-Nummer (im Rahmen einer Rechnungsstellung) – falls du ein/e Unternehmer/in bist.
Die von dir bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Rechnungsdaten (und damit auch Kundendaten) werden gemäß in § 257 HGB, § 147 AO sowie § 14 UStG für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gespeichert. Allgemeine Anfragen, personenbezogene Daten, die im Rahmen von nichtvertraglichen Auskünften etc. übermittelt werden, werden für einen Zeitraum von max. 12 Monaten gespeichert.
7. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH MEINER INTERNETSEITE
Beim Besuch meiner Internetseiten, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Inhalte der Internetseite auf deinem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten im Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von dir verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weiter Informationen über den Browser des Endgeräts. Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Da mir die Privatsphäre meiner Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten durch einen zusätzlichen Code pseudonymisiert.
Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zu zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
8. WEBHOSTING ÜBER IONOS
Ich nutze IONOS SE, Eigendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland – zum Webhosting meiner Webseite und habe dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSVGO mit IONOS SE abgeschlossen.
Im Rahmen der Verarbeitung der Daten erfolgt eine Datenübermittlung. Über die Art der Verarbeitung und die Dauer der Speicherung habe ich als Webseitenbetreiber keine Kenntnis. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von IONOS SE unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/. Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSVGO.
9. COOKIES
Meine Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über den Browser in deinem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen von Internetseiten zu ermöglichen.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Einige dieser Cookies werden nicht automatisch nach Beendigung des Besuchs unserer Internetseite gelöscht. Ich weise darauf hin, dass du deinen Browser so einstellen kannst, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren kannst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität dieser Internetseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung deiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn du dies nicht wünschst, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
10. NEWSLETTER
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, Illinois 6060, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Der Versanddienstleister ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnH6AAK).
11. DAS KONTAKTFORMULAR ODER ANFRAGEN PER E-MAIL
Ich biete auf meiner Internetseite ein Kontaktformular an, über das du mir Informationen und Anfragen zu meinen Dienstleistungen, Events oder Produkten stellen oder mit mir Kontakt aufnehmen kannst. Dabei werden die zur Beantwortung zwingend erforderlichen Daten erhoben. Diese sind als Pflichtfelder markiert. Alle weiteren Daten sind freiwillige Angaben deinerseits.
Ich benötige diese Angaben, um deine Anfrage zu bearbeiten und dir eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung. Anfragen, die über das Kontaktformular meiner Internetseite eingehen werden bei mir elektronisch verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die übersendet wurden.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
12. ONLINEPRÄSENZ IN SOZIALEN MEDIEN
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und um dich dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
13. FACEBOOK-PIXEL, CUSTOM AUDIENCES UND FACEBOOK CONVERSION API
Innerhalb eines Onlineangebotes wird aufgrund meines berechtigten Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” und die Conversion API des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels und der Conversion API ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher meines Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setze ich das Facebook-Pixel und die Conversion API ein, um die durch mich geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an meinem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die ich an Facebook übermittel (sog. „Custom Audiences“).Mit Hilfe des Facebook-Pixels und der Conversion API möchte ich auch sicherstellen, dass meine Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels und der Conversion API kann ich ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem ich sehe ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf meine Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst du im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Conversion API sowie der Verwendung deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
14. YOUTUBE
Ich binde ggf. die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
15. VIMEO
Ich kann die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Ich weise darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweise hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).
16. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter Google Analytics basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission und es wurde eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung (data-processing-agreement/addendum) abgeschlossen.
18. IP- ANONYMISIERUNG
Ich habe auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
19. TEILEN VON INHALTEN AUF SOCIAL MEDIA
Die innerhalb meines Onlineangebotes eingesetzten Links/Schaltflächen zu sozialen Netzwerken und Plattformen stellen keinen direkten Kontakt zwischen sozialen Netzwerken und den Nutzern her. Deren Funktion entspricht der Wirkungsweise eines regulären Online-Links.
20. ELOPAGE – PARTNERPROGRAMME
Ich bin auf Grundlage meines berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von elopay GmbH, Skalitzer Straße 138, 10999 Berlin, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu elopay GmbH Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Elopay GmbH setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kannelopay GmbH erkennen, dass du den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über elopay GmbH getätigt hast.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch elopay GmbH und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://elopage.com/privacy.
21. SONSTIGE EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN: AUFTRAGSDATENVERARBEITER
Ich verarbeite Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation meines Unternehmens, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeite ich dieselben Daten, die ich im Rahmen der Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeite. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Ich offenbare oder übermittel hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister, welche selbst als Datenverantwortliche agieren.
Ferner speichere ich auf Grundlage meiner betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme.
Mit diesen Auftragsdatenverarbeitern werden entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen geschlossen.
22. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
23. AUSKUNFTSRECHT
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Du hast das Recht von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welcher Kategorie diese Daten entsprechen; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die damit einhergehenden folgenden Informationen:
- Die Verarbeitungszwecke;
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- Falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- Das Bestehen eines Rechts auf Berechtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchrechts gegen diese Verarbeitung;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit deiner Daten;
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern du von deinem Recht auf Auskunft Gebrauch machen willst, melde dich unter kontakt@denisepientak.com und du bekommst eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung gestellt.
24. RECHT AUF BERECHTIGUNG
Du hast das Recht die Berichtigung deiner unrichtigen personenbezogener Daten zu verlangen. Melde dich dazu bei mir unter kontakt@denisepientak.com.
25. RECHT AUF LÖSCHUNG/ RECHT AUF VERGESSENWERDEN
Du hast das Recht, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Ich lösche deine Daten unverzüglich, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Du legst Widerspruch (Art. 21 Abs. 1 oder Abs. 2 DSVGO) gegen die Verarbeitung ein und es liegen im Falle des Widerspruches gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Wenn ich deine personenbezogenen Daten bereits öffentlich gemacht habe und zu deren Löschung verpflichtet bin, so treffe ich angemessene Maßnahmen, um auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche (z.B. Auftragsdatenverarbeiter), die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass du die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.
26. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Du hast das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Du bestreitest die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es mir, die Richtigkeit der personenbezogenen zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig. Du lehnst die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangst stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Ich benötige die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger; du benötigst sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Du hast Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von mir gegenüber dir überwiegen.
- Sofern du eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt hast, wirst du von mir unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
27. MITTEILUNGSPFLICHT IM ZUSAMMENHANG MIT DER BERECHTIGUNG ODER LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ODER DER EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Ich teile allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
28. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- Die Verarbeitung auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit b DSVGO) beruht und
- Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung deines Rechtes auf datenübertragbarkeit hast du das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung deines Rechtes auf Datenübertragbarkeit lässt dein Recht auf Löschung unberührt.
29.WIDERSPRUCHSRECHT
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die dein Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
30. ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wende dich zuerst an mich unter kontakt@denisepientak.com. Du hast ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
31. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZHINWEISE
Ich aktualisiere diese Datenschutzhinweise – sollten sich Änderungen an dieser Internetseite oder sollten das sonstige Ereignisse erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du hier auf dieser Internetseite.